
Für die Mitte.
Dulig
Willkommen!
Als überzeugter Sozialdemokrat, Landtagsabgeordneter und Mitglied des Europäischen Ausschuss der Regionen freue ich mich, Sie hier begrüßen zu dürfen. Meine politische Haltung gründet auf dem festen Glauben an soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Solidarität.
Mein Wahlkreis umfasst die Städte Radebeul, Coswig und meinen Heimatort Moritzburg – alles drei Städte in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserer Landeshauptstadt Dresden. Ich will, dass das Umland von der guten wirtschaftlichen Entwicklung in Dresden profitiert. Ich will, dass die wirtschaftliche Stärke unserer Region auch bei den Menschen ankommt. Als Kandidat aus der Mitte, für die Mitte will ich zusammenführen und nicht spalten.
In meiner politischen Arbeit strebe ich eine Gesellschaft an, in der jeder Mensch die gleichen Chancen hat, seine Potenziale voll zu entfalten. Bildung ist für mich der Schlüssel dazu. Ich setze mich leidenschaftlich für ein Bildungssystem ein, das Talente unabhängig von finanziellen Möglichkeiten fördert.
Auch wirtschaftlich strebe ich ein faires Miteinander an. Eine gerechte Verteilung des Wohlstands und soziale Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger sind für mich zentrale Anliegen.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen an einer lebendigen und gerechten Gesellschaft zu arbeiten, in der jeder seinen Platz findet und seine Stimme gehört wird.
Mit herzlichen Grüßen
Martin Dulig
Aktuelle Termine mit Martin Dulig
- Plenartagung Ausschuss der Regionen in Brüssel – 13. bis 15.10.2025
- Plenarsitzungen des Sächsischen Landtags in Dresden – 29. und 30.10.2025
Im Gespräch & vor Ort
Termine mit Martin Dulig
-
Küchentisch in Meißen am 23. Oktober 2025
Der SPD-Kreisverband Meißen lädt zum Gespräch ein Wir müssen reden! Die Stimmung in unserem Land ist nicht gut. Unsere Gesellschaft scheint gespalten zu sein. Der Riss geht aber auch durch Familien und Freundeskreise. Die großen globalen Entwicklungen der letzten Jahre, egal ob Klimawandel oder Corona, Migration oder der Krieg, haben zu einem großen Vertrauensverlust geführt. […]
-
Küchentisch in Riesa am 24. Oktober 2025
Der SPD-Kreisverband Meißen lädt zum Gespräch ein Wir müssen reden! Die Stimmung in unserem Land ist nicht gut. Unsere Gesellschaft scheint gespalten zu sein. Der Riss geht aber auch durch Familien und Freundeskreise. Die großen globalen Entwicklungen der letzten Jahre, egal ob Klimawandel oder Corona, Migration oder der Krieg, haben zu einem großen Vertrauensverlust geführt. […]
-
Küchentisch in Radebeul am 28. Oktober 2025
Der SPD-Kreisverband Meißen lädt zum Gespräch ein Wir müssen reden! Die Stimmung in unserem Land ist nicht gut. Unsere Gesellschaft scheint gespalten zu sein. Der Riss geht aber auch durch Familien und Freundeskreise. Die großen globalen Entwicklungen der letzten Jahre, egal ob Klimawandel oder Corona, Migration oder der Krieg, haben zu einem großen Vertrauensverlust geführt. […]
Aktuelles
Neuigkeiten und Statements
-
»Sachsen hat ein phantastisches Potential, was wir nicht schlechtreden lassen. Wir gehören zum Team Zuversicht!«
Im Doppelinterview sprechen Gesundheitsministerin und SPD-Spitzenkandidatin Petra Köpping und Martin Dulig über Erfolge, Krisen, die politische Konkurrenz oder warum ein „Sie“ noch immer erlaubt ist. Hochsommer und Wahlkampf: Frau Köpping, Herr Dulig, macht das Spaß? Petra Köpping (PK): Natürlich macht es Spaß. Ich mache viele Marktplatz-Touren, bei denen wir die Menschen auf einen Kaffee einladen, um mit ihnen ins…
-
Nicht die stärkste Partei bildet eine Regierung
Die Debatte über strategisches Wählen bei den Landtagswahlen im September ist in vollem Gange. CDU-Bundeschef Friedrich Merz und CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer argumentieren, dass nur die CDU die AfD stoppen könne. Doch dies ist ein Trugschluss! In einer Demokratie entscheidet der Wähler als Souverän, wer im Landtag sitzt. Und den Ministerpräsidenten und damit die Regierung stellt…
-
Von privat bis dienstlich »Nichts davon würde ich eintauschen wollen«
„Was, Sie sind Großvater?“ Diese Frage hört Martin Dulig regelmäßig. Und lächelt dann in sich hinein. Denn er ist vierfacher Großvater und sein ältester Enkelsohn geht längt in die Schule. Im Herbst erblickt „Enkel Nummer 5“ das Licht der Welt. „Naja, ich habe halt sehr früh angefangen“, sagt Dulig dann meist. Mit 16 Jahren wird…