In Sachsen zu Hause

Heimat ist für mich ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit.

Es gibt viele Orte in Sachsen, die mit diesem Gefühl verbunden sind. Wenn ich an die Oberlausitz denke, sehe ich meine Oma vor mir und die Kirschbäume in voller Blüte. In Dresden habe ich während meiner Ausbildung enge Freunde gewonnen, meine Begeisterung für Volleyball und den Dresdner SC entdeckt und angefangen, mich in der SPD zu engagieren. Meine Mutter stammt aus dem Erzgebirge. In Leipzig leben heute meine großen Kinder. In Meißen habe ich meine Wurzeln, hier bin ich groß geworden. In Moritzburg bin ich seit mehr als 20 Jahren mit meiner Familie Zuhause. 

Heimat ist mehr als ein bestimmter Ort oder ein Land. Sie ist dort, wo wir gut arbeiten, lernen, frei lieben und leben können, wo wir uns gegenseitig unterstützen und anerkannt werden. 

Mein Wahlkreis

Leuchtturm in Moritzburg

Unterwegs im Wahlkreis

Die Gemeinde Moritzburg und die Städte Coswig und Radebeul gehören zu meinem Wahlkreis. Diesem Teil von Sachsen fühle ich mich besonders verbunden, nicht nur, weil ich seit 1983 in Moritzburg wohne. Hier spiele ich Volleyball, treffe Freunde zum Musizieren und hier saß ich viele Jahre im Gemeinderat. Viele, die sich in dieser Gegend engagieren, kenne ich persönlich.

Mir ist wichtig, dass wir uns gegenseitig in unserem demokratischen Engagement unterstützen und voneinander lernen. Es sind die Menschen, die Sachsen zu meinem Zuhause, zu meiner Heimat machen. Denn Heimat ist dort, wo wir uns zusammen einbringen, wo wir füreinander da sind und Ausgrenzung bekämpfen.


  • Meine Wahlkreistage

    Blaulichttag

    Blaulichttag

    „Blaulichttag“ im Wahlkreis Radebeul – Coswig – Moritzburg mit Besuchen bei den Maltesern in Coswig, dem THW Radebeul und der Baustelle Freiwillige Feuerwehr Moritzburg Malteser Rettungswache in Coswig Zuerst besuchten Petra Köpping und Martin Dulig die Malteser in Coswig. Die katholische Hilfsorganisation mit der langen Tradition – es gibt sie seit mehr als 900 Jahre […]

    Hier den gesamten Bericht über den Wahlkreistag lesen…

  • Meine Wahlkreistage

    Wahlkreistag Energie

    Wahlkreistag Energie

    Martin Dulig besucht Unternehmen, Einrichtungen und Vereine in Radebeul, Coswig und Moritzburg.  Die Gaskrise nach dem russischen Angriffskrieg hat uns gezeigt, dass wir uns zu sehr an billige Energie auf Kosten der Sicherheit gewöhnt haben. Doch gemeinsam haben Wirtschaft, Verbraucher und Politik die Folgen der Energiekrise abgefedert. Heute sinken die Energiepreise wieder, doch das Unbehagen […]

    Hier den gesamten Bericht über den Wahlkreistag lesen…

  • Meine Wahlkreistage

    Wahlkreistag Armut und Reichtum

    Wahlkreistag Armut und Reichtum

    Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Radebeul, Coswig und Moritzburg – darum ging es letzte Woche bei meinem Wahlkreistag. Immer wieder hört man von Entfremdung und Einsamkeit und dass es zwischen den Menschen immer kälter wird. Deshalb habe ich einen Tag lang verschiedene Einrichtungen im Wahlkreis besucht, um mehr darüber zu erfahren, was die Menschen bewegt.

    Hier den gesamten Bericht über den Wahlkreistag lesen…


Die Küchentisch-Tour

Die besten Gespräche finden am Küchentisch statt

Die besten Gespräche finden am Küchentisch statt – deshalb bin ich seit vielen Jahren mit meinem alten Küchentisch in Sachsen unterwegs, um mit Ihnen über die Themen ins Gespräch zu kommen, die Sie vor Ort bewegen. Am Küchentisch geht es um die kleinen und großen Fragen an die Politik, aber auch um das, was Sie ganz konkret vor Ort bewegt. Mir ist bewusst, dass ein Abend nicht ausreicht, um Antworten auf alle Fragen zu finden – aber der Anfang ist gemacht, wenn Sie Ihr Anliegen an meinem Küchentisch zum Thema machen! 

Lassen Sie uns miteinander reden – gemeinsam, für unsere Heimat in Radebeul, Coswig, Moritzburg und wo immer mein Küchentisch Platz findet.